Logo WAZ
Bundestagswahl: Wahlkarte NRW

Bundestagswahl 2025 in NRW: Ergebnisse, Wahlbeteiligung, Hochburgen

So hat Nordrhein-Westfalen gewählt: Ergebnisse und Wahlbeteiligung in allen Gemeinden und Wahlkreisen auf einer interaktiven Karte - sowie Hochburgen, Gewählte und das Gemeinde-Ranking.

Lade Daten…
Lade Daten…
Quelle: Bundeswahleiterin/Gemeinden 

Die CDU ist mit 30,1 Prozent in Nordrhein-Westfalen bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Abgeschlagen dahinter landete die SPD mit 20,0 Prozent auf Platz zwei, sie hatte 2021 noch vorne gelegen. Drittstärkste Kraft mit 16,8 Prozent wurde die AfD vor den Grünen (12,4) wie auf der Website der Bundeswahlleiterin ersichtlich war. Die Linke erreichte 8,3 Prozent. Die FDP blieb mit 4,4 Prozent wie bundesweit unter der 5-Prozent-Hürde.

Bundestagswahl 2025 bundesweit

Lade Daten…
Lade Daten…
Karte Deutschland
-> So hat Deutschland gewählt Alle Parteien, alle Wahlkreise, Sitzverteilung, Hochburgen und weitere Auswertungeng

Auf der interaktiven Karte werden die Ergebnisse sämtlicher Parteien (Zweitstimme) und der dort angetretenen Direktkandidierenden (Erststimme) in den 64 Wahlkreisen sowie allen 396 Städten angezeigt. Die Karte ist nach der Partei mit den meisten Stimmen eingefärbt (Zweitstimme): je dunkler die Farbe, desto stärker das Ergebnis. Per Klick/Tap auf die Bereiche oder per Ortssuche erscheinen sämtliche Werte des entsprechenden Gebietes. In der Wahlkreisansicht werden auch namentlich alle Direktkandierenden mit ihrem Ergebnis gezeigt (Erststimme).

Das sind die Hochburgen der Parteien in NRW

Wo haben die Parteien ihre besten Ergebnisse erzielt - und wo kommen sie in Nordrhein-Westfalen überhaupt nicht an? Die jeweiligen Top- und Flop-Orte für alle angetretenen Parteien nach Zweitstimmen-Anteil.

Neues Wahlrecht: Nur noch 139 Sitze für NRW

Der neue Bundestag wird deutlich kleiner. Nach der nun greifenden Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition werden dort exakt 630 Abgeordnete sitzen, 139 Sitze sind für Nordrhein-Westfalen reserviert. Damit stellt NRW weiter die meisten Abgeordneten, dennoch sind es 17 Sitze weniger als aktuell.

Der Bundestag war bei den zurückliegenden Wahlen immer weiter angewachsen – beim letzten Mal bis auf die Rekordzahl von 736 Sitzen, obwohl die Standardgröße des Parlaments eigentlich bei 598 lag. Grund für diesen XXL-Bundestag waren sogenannte Überhang- und Ausgleichsmandate. Diese entfallen nun vollständig.

Gewählt: Für Nordrhein-Westfalen im Bundestag

Diese Kandidierenden aus Nordrhein-Westfalen haben einen Sitz im neuen Bundestag errungen. Filtern Sie nach Partei, Geschlecht, ob sie direkt oder per Liste gewählt wurden - und wer den Einzug wegen des neuen Wahhlrechts verpasst hat.
Lade Daten…
Quellen: Landeswahlleiter/Bundeswahlleiterin/Angaben der Parteien,

Nicht im Bundestag trotz Wahlkreis-Gewinn

Die Sitzverteilung richtet sich diesmal aber ausschließlich nach dem Anteil der Parteien an den Zweitstimmen. Das neue Verfahren kann dazu führen, dass Direktkandidierende per Erststimme zwar den Wahlkreis gewinnen, letztlich aber nicht in den Bundestag einziehen - wenn ihre Partei nicht ausreichend Sitze im Land errungen hat. In NRW war dies aber nicht der Fall.

Nach wie vor gilt die Fünf-Prozent-Hürde. Und auch die sogenannte Grundmandatsklausel: Wenn eine Partei in mindestens drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen errungen hat, zieht sie ein. Auch für Vereinigungen nationaler Minderheiten gilt die Fünf-Prozent-Hürde nicht.

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zur Bundestagswahl
-> Zur Themenseite
Lade Daten…

Und wie geht es nun weiter? Spätestens einen Monat nach dieser Wahl nimmt der neu zusammengesetzte Bundestag seine Arbeit auf - das wäre der 25. März. Die Frist wird normalerweise voll ausgeschöpft. Laut Grundgesetz endet die Amtszeit der alten Regierung mit dieser konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags.

Jedoch kann der Bundespräsident die Regierungsmitglieder bitten, ihr Amt bis zur Ernennung der Nachfolge geschäftsführend weiter auszuüben - so war es bisher auch immer. Der neue Bundeskanzler oder die neue Bundeskanzlerin werden vom Bundestag gewählt, und zwar auf Vorschlag des Bundespräsidenten. Eine Frist, wie schnell dies nach der Wahl zu passieren hat, gibt es nicht.

Die Rangliste der NRW-Gemeinden

Wo war die Wahlbeteiligung am höchsten? Welchen Rang hat Ihr Wahlkreis bei welcher Partei? Die Ranglisten nach Erst- und Zweitstimmen-Anteil.
Bitte auswählen…
Wahlbeteiligung
Funke Interaktiv Logo
Ein Projekt des Interaktiv-Teams der Funke Mediengruppe.
Weitere Anwendungen des Teams finden Sie in unserem Portfolio. Haben Sie Anmerkungen oder einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns über Ihre Mail.
WAZ, 23.02.2025
Impressum / Datenschutz