Kommunalwahlen 2025: KarteKommunalwahlen in NRW 2025: Ergebnisse der Gemeinden und Kreise auf einer Wahlkarte

Am 14. September wählt NRW, wer in den kommenden Jahren die Geschicke vor Ort bestimmt: neue Stadtparlamente, Kreistage, Bürgermeisterinnen und Landräte. Verfolgen Sie am Wahlabend die Auszählung - mit Ergebnissen der Gemeinden und Kreise auf einer interaktiven Karte.

Es ist der erste große Stimmungstest seit der Bundestagswahl: Rund 13,7 Millionen Bürger dürfen am 14. September bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen darüber abstimmen, wer in den nächsten fünf Jahren die Geschicke vor Ort bestimmen darf. Im bevölkerungsreichsten Bundesland geht es um Tausende Mandate in den Kommunalparlamenten, Bürgermeister- und Landratsposten.

Hier können Sie am Wahlabend die Auszählung auf einer interaktiven Karte verfolgen - für alle 396 Städte und Gemeinden in NRW und alle 31 Kreise. Per Klick/Tap auf die Bereiche oder per Ortsuche erscheinen die Ergebnisse im betreffenden Gebiet: für sämtliche Parteien, Wählergruppen und Kandidierenden sowie die Wahlbeteiligung.

Aktuelle Nachrichten und Hintergründe zu den Kommunalwahlen in NRW
-> Zur Themenseite
Lade Daten…

Alle Gemeinden, alle Parteien und Wählergruppen

Per Button können Sie zwischen Gemeinde- und Kreisebene wechseln. In der Kreisansicht werden die Ergebnisse für alle Kreistage (Stimmzettel zur Kreistagswahl) und Räte der kreisfreien Städte (Stimmzettel zur Stadtratswahl) gezeigt, plus wer das Rennen um die Oberbürgermeister- bzw. Landratswahl gemacht hat - und wo es möglicherweise auf eine Stichwahl hinausläuft. In der Gemeindeansicht werden zusätzlich die Ergebnisse der 374 kreisangehörigen Städte und Gemeinden angezeigt, mit Rats- und Bürgermeisterwahlen.

Gesamtergebnis für NRW und Hochburgen nach der Auszählung

Wenn alles ausgezählt ist, wird auch das Partei-Ergebnis für ganz NRW aufgelistet - basierend auf den Stimmen der Rats- und Kreistagswahlen.

Neben der Gewinnerkarte können dann auch Hochburgen-Karten der stärksten Parteien aufgerufen werden: Wo gab es einen Rechtsruck durch die AfD? Wo haben SPD und die Grünen die meisten Stimmen geholt? Welche Gegend ist die Linken-Hochburg von NRW? Und wo können CDU und FDP besonders punkten? Mit den Buttons unter der Karte aktivieren Sie die speziellen Karten für die einzelnen Parteien.

Die Ergebnis-Daten stammen von den Städten und Gemeinden (veröffentlichte Schnellmeldungen) sowie vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT NRW), der die Daten im Auftrag der Landeswahlleitung verarbeitet.

Funke Interaktiv Logo
Ein Projekt des Interaktiv-Teams der Funke Mediengruppe.
Weitere Anwendungen des Teams finden Sie in unserem Portfolio. Haben Sie Anmerkungen oder einen Fehler entdeckt? Wir freuen uns über Ihre Mail.
WAZ, 09.09.2025
Impressum / Datenschutz
Lesen Sie weiter
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre ...
Die aktuellste Sonntagsfrage bundesweit und die politische Stimmung im Zeitverlauf seit den 90er-Jahren.
Zum Artikel